Ob nun Instagram-Likes schwer genug wiegen, um eine Mitarbeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk unmöglich zu machen, weil man daraus rückschließen würde, dass Nemi El-Hassan nicht hinter der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehe – das wäre die entscheidende Frage, die der WDR klären und… Weiterlesen
Wenn der finanziell großzügig ausgestattete öffentlich-rechtliche Rundfunk wie hier im Falle des WDR es in akuten Krisensituationen nicht schafft, ein verlässliches Informationsangebot für das Sendegebiet zu liefern, was wohl unbestritten zur Kernaufgabe gehört, dann wird bei all den Sparbemühungen der… Weiterlesen
Im Digitalen liegt für die Kultur eine ganz riesige Chance. Denn hier können wir auch kleinste Zielgruppen besser erreichen. Wir müssen nicht in einer linearen Welle einem Mainstream-Kultur-Begriff folgen, sondern wir können viel vielseitiger produzieren und ausspielen und auch dafür… Weiterlesen
Intendant Tom Buhrow informierte turnusgemäß über Zuschriften zum Programm, die den WDR direkt erreicht hatten. Die Publikumsstelle des WDR veröffentlicht die sog. „Vierteljahresberichte“ über Eingaben und Programmbeschwerden auf wdr.de. (WDR-Rundfunkrat 06.05.2021)
Bericht für Januar bis März 2021 (pdf)
Der große Unmut in der Stammhörerschaft von RBB Kultur gegen die Reform des Hörfunkprogramms wird nun von einer Umfrage des Landesmusikrates Berlin untermauert. … Im Gegensatz zur WDR-Umfrage handelt es sich um gut 1500 Teilnehmer, die zu 76,7 Prozent tatsächlich… Weiterlesen