Tobias Lammert, Geschäftsführer von ARD-Media, fordert, dass die Öffentlich-Rechtlichen künftig auch in ihren Onlineangeboten werben dürfen. Das ist allerdings laut Medienstaatsvertrag nicht zulässig. […]
Im Medienstaatsvertrag ist jedoch eindeutig in der „Negativliste für öffentlich-rechtliche Medien“ unter Punkt 1 festgeschrieben, dass… Weiterlesen
Martin Andree spricht von einer entscheidenden Phase, in die wir eingetreten sind. 2021 überholte die Online-Nutzung von Medien die der klassischen Darreichungsformate. Und je mehr die Onlinenutzung steigt, umso größer wird die Abhängigkeit von Big Tech. „80 bis 90 Prozent… Weiterlesen
Sondern ein Medium, das inzwischen von 40 Prozent der Menschen in Deutschland genutzt wird und weiter wächst – bei der Zahl der Hörerinnen und Hörer, bei der Zahl der Produktionen sowie bei der Themenvielfalt und nicht zuletzt bei den Werbeumsätzen.… Weiterlesen
Medien schmuggeln die Texte von Werbekunden immer subtiler in den redaktionellen Teil. Zum Beispiel als „Fachinformation“.
Esther Diener-Morscher, infosperber.ch, 29.05.2024 (online)
Der Medienstaatsvertrag untersagt in § 8 Werbung für Verhaltensweisen, die „in hohem Maße den Schutz der Umwelt gefährden“. Die Studie zeigt, dass die aktuelle Werbepraxis gegen diesen Punkt verstößt.
Eine Inhaltsanalyse von fast 10.000 Werbespots aus fünf TV-Sendern und 20… Weiterlesen