Längst gibt es den Verdacht, dass die Entscheidungsträger in den öffentlich-rechtlichen Sendern – Bildungsauftrag hin oder her – gar keinen wirklichen Sinn mehr für die Kulturberichterstattung haben. Und da ist noch etwas. Sendungen, in denen auch einmal komplizierte Sätze fallen… Weiterlesen
Der große Unterschied zwischen Ost und West besteht darin, dass der Osten alles wahrnimmt, was der Westen über ihn behauptet. Umgekehrt ist es gar nicht so, denn der Osten kann nichts über den Westen behaupten, weil er keine Medien hat.… Weiterlesen
Unterhaltung ist laut Rundfunkstaatsvertrag ganz klar unser Auftrag, und sie hat viele Facetten: Als große Event-Show von Quiz bis Musik bringt sie Generationen zusammen, die gemeinsam mitraten, mitfiebern und mitfeiern. In Factuals von Kochen bis Garten stehen Menschen von nebenan… Weiterlesen
Viele Menschen nehmen wahr, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk insgesamt ihre Lebenswirklichkeit nicht oder nicht richtig wiedergibt. Das gilt besonders für die Menschen in den östlichen Bundesländern. Eine übergreifende und unabhängige Beobachtung der Auftragserfüllung des Gesamtsystems erscheint mir daher überfällig. Der… Weiterlesen
Seit 2023 wurden mehr als die Hälfte der Formate im funk-Portfolio beendet und durch neue ersetzt. Dieser radikale Schritt erfolgte im Rahmen einer Gesamtstrategie, die auf die Verjüngung der funk-Nutzenden fokussiert. Diese Strategie zahlt sich aus: Immer mehr Jugendliche und… Weiterlesen