War Deutschland vor Corona noch mehr oder weniger eine homogene Gesellschaft, hat die Zeit danach die Menschen noch stärker in Fraktionen und Unterfraktionen gespalten, die sich nicht nur gegenseitig, sondern nun auch unter sich bekriegen und zerfleischen.
Ein paar Rädelsführer… Weiterlesen
Laut Fabian Driehorst von der AG Animationsfilm mit Sitz in Leipzig genießen Kurzfilme zwar die Gunst des Publikums, aber kaum Förderung. […]
Kurzfilme sind Publikumsrenner, aber ein Stiefkind der Filmförderung […] Ob im Bereich Animation, Fiktion oder Dokumentation, „die Kurzfilmförderung… Weiterlesen
Nachrichten prägen unsere Meinung von der Welt. Jede:r hat Vorurteile, das ist erst mal völlig normal. Doch einseitige Berichterstattung kann sie verstärken. Bei immer gleichen Perspektiven auf den Globalen Süden – Armut, Konflikt, Migration – schalten die Leute ab. Stattdessen… Weiterlesen
Die Entwicklung bleibt im Medienbereich weiter sehr dynamisch. Viele Prozesse und Diskussionen aus diesem Jahr werden uns auch 2024 wieder beschäftigen. Die Medienpolitik ist nur ein kleiner politischer Bereich und sicher einer, der in der Öffentlichkeit weniger Aufmerksamkeit findet als… Weiterlesen
Zum zweiten Mal in Serie ist ein Spiel der deutschen Fußballerinnen bei den am meisten gesehenen Sportsendungen die Nummer eins. 10,374 Millionen Menschen sahen während der Weltmeisterschaft am 30. Juli das Spiel der DFB-Auswahl gegen Kolumbien live in der ARD.… Weiterlesen