Ja, die DDR war der erste der sozialistischen Staaten, in dem es einen Aufstand gegen die Führung gab. In Polen, Ungarn passierte das erst Jahre später. Hinzu kam, dass die DDR unendlich litt unter dem Fortgang von Arbeitskräften. Das Land… Weiterlesen
Die verleihen zwar jedes Jahr einen Nobelpreis, aber so genau weiß keiner, was richtig ist. Und dann wird ein Weg eingeschlagen, und der erweist sich auf einmal als grandioser Irrtum. Der Milliardenkredit, den jetzt gerade die Bundesregierung verabschiedet hat –… Weiterlesen
Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte insbesondere in den USA das Wirtschaftsmodell des militärischen Keynesianismus. Die Idee war, dass Militärinvestitionen den Wohlstand sichern könnten. Nach dem Kalten Krieg setzte sich der Neoliberalismus durch. Investitionen in Verteidigung verloren an Bedeutung, Persönlichkeiten wie… Weiterlesen
Es hätte der Untersuchungen zu Mannheim nicht bedurft, um zu vermuten: Nein. Medien sind, nein, kein Spiegel der Gesellschaft, dann wäre der Anteil an Migranten und Ostdeutschen, Nichtakademikern und Menschen aus einkommensschwachen Schichten in den Redaktionen höher. Sie sind auch… Weiterlesen
Zum Jahresbeginn ist in Tschechien ein neues Gesetz in Kraft getreten, mit dem die dortige Förderung für Filmproduktionen gestärkt und auf Serien und Games ausgeweitet wird. Insbesondere werden die Fördersätze bei der dortigen Anreizförderung angehoben. Die Maßnahmen erforderten auch eine… Weiterlesen