Zeitungen sind unabdingbar für alle Arten von Regierungen in der Neuzeit. […] Aber Zeitungen sind nicht nur ein Kommunikationsmittel zwischen Regierung und Gesellschaft, das Mittel, mit dem man sich gnädig belügt und mit dem schmerzhafte Wahrheiten verbreitet werden. Sie wurden… Weiterlesen
Beim Zukunftsrat bestellten die Länder ein Gutachten, wie ARD und ZDF reformiert werden können. Jetzt äußert sich der Rat dazu, was die Länder daraus gemacht haben: zu wenig.
Man kann von der Rundfunkkommission der Länder durchaus lernen, wie Dickfelligkeit geht.… Weiterlesen
Zitiert: Jeder Vierte im Osten hält Journalismus für nicht glaubwürdig
Das Vertrauen in den Journalismus ist in den östlichen Bundesländern einer Befragung zufolge deutlich niedriger als im Westen. Mehr als ein Viertel der Ostdeutschen (27 Prozent) hält den Journalismus in… Weiterlesen
Die Wahrnehmung, Politik und Medien seien ein und dieselbe Sauce – so fernliegend Ihnen und mir das auch erscheinen mag, die muss uns schon zu denken geben. […] Ich würde sogar sagen: Nie waren freie Medien und guter Journalismus so… Weiterlesen
Ich habe begreifen müssen, wie diese Affektökonomie funktioniert und warum sie auch Menschen erfasst, die man für vernünftig gehalten hatte. Solche Kampagnen können offenbar virulente Ressentiments abrufen, auch gegen ein Festival wie in Oberhausen mit seiner universalistischen Sicht auf die… Weiterlesen