Zweimal, zuerst aus dem Mund von Ilko-Sascha Kowalczuk und später im Statement einer Zuhörerin, klingt es beinahe, als missgönne man Oschmann seinen Lebenslauf. In dem er, 1967 in Gotha geboren, sein Germanistikstudium schon im vereinigten Deutschland abschloss, in den USA… Weiterlesen
Dass in der Kunst eine Art Gesinnungsprüfung eingeführt wird, dass Intendanten wegen ihrer politischen Auffassung entlassen werden – über viele Jahrzehnte waren solche Dinge undenkbar. Ich hatte mit dem mittlerweile verstorbenen Maler Jörg Immendorff gute Gespräche. Er hatte eine lange… Weiterlesen
Und das ist nur ein Beispiel für zwei Risiken, die derzeit unterschätzt werden.
Erstens kommt es durch den Transfer von Entscheidungen und Tätigkeiten auf Maschinen zwangsläufig zu einer weiteren Zentralisierung von Macht und Einfluss, die sich immer stärker auf eine… Weiterlesen
Sprache ist ein zentrales Instrument im Wahlkampf. Parteien und Politiker wollen mit ihrer Sprache die Menschen von sich überzeugen. Der MDR hat deshalb sämtliche Reden der Abgeordneten im Sächsischen und Thüringer Landtag gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse finden Sie hier.… Weiterlesen
Natürlich darf man im juristischen Sinne sehr viel sagen. Ob man mit den Konsequenzen klarkommt und ob die Konsequenzen die richtigen sind, darüber sollten wir weiterhin diskutieren. Wenn Leute Jobs und Posten verlieren, mit massivem Hass im Netz überschüttet werden… Weiterlesen