„Hören Sie britische Nachrichten, die BBC, und deutsche Sender: Die Welt spielt bei uns nur dann eine Rolle, wenn irgendwo gemordet, gefoltert oder getötet wird. Wir haben einen sehr deutschen Blick auf die Welt, der sich nicht leicht irritieren lässt.… Weiterlesen
Deutschlandfunk und die Initiative Nachrichtenaufklärung hatten zum Ersten Kölner Forum für Journalismuskritik gerufen. Helena Baers berichtete von den Diskussionen.
Es gibt inzwischen mehr PR-Redakteure als Journalisten. Für manche Journalisten sei es schwer, da zu widerstehen, denn PR erleichtere die… Weiterlesen
„Der Staat wird in einer Welt ohne Bargeld stets wissen, wo wie viel Geld liegt und ob es dort zu Recht liegt. Bitcoins könnten deshalb in Zukunft die Vorteile des Bargeldes mit denen des digitalen Bezahlens verbinden. Schnell und bequem… Weiterlesen
Ein entsprechender Antrag wurde am Donnerstag (4.6.) mit den Stimmen von CDU, SPD und Grünen angenommen, berichtete die Mitteldeutsche Zeitung (5.6.2015) und zitiert Thomas Felke (SPD) „Eine Veränderung zu Lasten des Standortes Halle ist mit uns nicht zu machen“. Ähnlich äußerte sich der für Medien zuständige Staatsminister Rainer Robra (CDU): „Wir kämpfen für Halle als herausragenden Medienstandort in Sachsen-Anhalt.“
Doch was wollen die Fraktionen? Dies wird aus dem beschlossenen Antrag deutlich:
„Von drei Millionen Euro kann die heimische Kinder-Filmwirtschaft nicht existieren“, so die Erfurter Landtagsabgeordnete Marion Walsmann (CDU) gegenüber der Thüringer Landeszeitung. Sie stehe einer „Einführung einer festen Regionalquote“ kritisch gegenüber. Allerdings müssten der MDR und der Kinderkanal stärker in die Pflicht genommen werden. Erfurt habe gute Voraussetzungen, als Kindermedienland durchzustarten, behauptet sie und fordert: Aber MDR und Kika müssen da mitmachen.“
Doch stimmt das so? Hat der Medienstandort nicht schon lange Probleme, die bisher nicht angegangen wurden? Weiterlesen