Bloß nicht aufklären, bloß nicht innehalten: Teile der Medien betreiben einen enthemmten Diskurs. Zum Beispiel nach Silvester in Berlin. […]
Wozu präzise sein, wenn es auch grob geht. „Grob“ ist das neue „besorgt“. „Grob“ ist legitim, „grob“ geriert sich als… Weiterlesen
Völlig ausgeschlossen, aus einer Gruppe von tausend Normalos die Person mit adeligem Stammbaum herauszufinden. Bei diesem Gegenüberstellungsspielchen würden selbst die in der Klatschpresse und den TV-Magazinen von den Besonderheiten des Adels schwadronierenden „Adelsexperten“ kläglich versagen, die uns jetzt sicher bald… Weiterlesen
Künstliche Intelligenz soll helfen, Gewalt und Konflikte vorherzusagen. Aber selbst wenn das gelingt: Wie geht man mit den Warnungen um? […]
Keines der aufwändigen und hochkomplexen Modelle schneidet besser ab als das sogenannte „No-Change“-Model. Übersetzt heißt das: Wer einfach davon… Weiterlesen
Der „Tagesspiegel“ hat seine Medienseite abgeschafft und durch eine Fernsehrezensionsseite ersetzt. Ist das das Ende des Medienjournalismus? […]
Lorenz Maroldt sagt, er habe nie etwas davon gehalten, Themen in Ressorts einzusperren. Medienthemen sollen künftig in den anderen Ressorts aufgehen, im… Weiterlesen
Bei den Länderchefs steigt die Ablehnung einer Erhöhung, die Sender zeigen sich unbeeindruckt. […] Wer aber will vor seine Wählerinnen und Wähler hintreten und argumentieren müssen, warum die ohnehin gut versorgten öffentlich-rechtlichen Anstalten ARD, Deutschlandradio und ZDF auf diesem Niveau… Weiterlesen