In Deutschland nutzen noch rund 50 Prozent der Radiohörer die Ultrakurzwelle. Die Entscheidung des Nachbarlandes könnte die Debatte auch hierzulande neu entfachen. […]
Wie die Generaldirektion der Schweizer Rundfunkgesellschaft (SRG) am Donnerstag mitteilte, stimmte der SRG-Verwaltungsrat zu, die UKW-Antennen zum… Weiterlesen
Nichtwähler hätten eine riesige Macht, wenn sie wählen gehen würden. Das ist ein Gedankenexperiment. Was, wenn die Stimmen der Nichtwähler nicht verloren wären. Was wäre, wenn die Nichtwähler eine eigene Partei wählen würden? Sie wären die mit Abstand stärkste Partei… Weiterlesen
Die Datenverarbeitung wird immer wichtiger, dabei findet die Rechenleistung verstärkt auf externen Servern statt, in der „Cloud“. Das ist eine ziemlich amerikanische Sache – und verursacht Sorgen.
Die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) droht nach Einschätzung von Deutschlands oberstem… Weiterlesen
Um Georg Simmel zu zitieren: Das Abenteuer ist eine Insel im Leben. Es geht darum, sich in eine Leidenschaft zu stürzen, aber man zahlt dafür einen hohen Preis. Das wird hier verhandelt. Liebe ist ein altes Narrativ, so wie das… Weiterlesen
Frei von schlechtem Fernsehen sein zu wollen, ist ein weit einfacheres Anliegen, als frei zu deutlich besserem Fernsehen sein zu wollen. Soll heißen, erst wenn der Affekt abgeklungen ist, kann neu gestaltet werden.
Konstruktiver Vorschlag: eine neue Talkshow. Gäste und… Weiterlesen