Eine stärkere Mitwirkung der Beschäftigten und ein besseres Personalmanagement fordern die ARD-/ZDF-Personalratsvorsitzenden und der ARD-Freienrat als Lehren aus der ARD-Krise. „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein Garant für die Freiheit und Zuverlässigkeit der Information aller Bevölkerungsschichten und zwar unabhängig von kommerziellen… Weiterlesen
Im besten Fall können Talkshows jedoch Orientierung schaffen im Wettbewerb verschiedener Argumente. Unsere Aufgabe als Fernsehmacher ist es, Komplexität zu reduzieren, ohne gleichzeitig unterkomplex zu werden. Wenn wir das schaffen, dann können wir auch dieser Kritik begegnen. Aber klar ist… Weiterlesen
Um auch in Zukunft möglichst viele Menschen zu erreichen und unsere starke Rolle in der Gesellschaft zu behaupten, wird sich der Bayerische Rundfunk in den nächsten Jahren weiter verändern. Bereits beschlossen sind Umschichtungen im Programm zur konsequenten Stärkung unseres Angebots… Weiterlesen
„Du wirst in der Bundesrepublik eine andere Art von ‚Zensur‘ kennenlernen. Die gibt es hier auch. Die ist sehr schwierig zu benennen, sehr schwierig zu orten. Man kann sie ‚freiwillige Selbstkontrolle‘ nennen. Und die findet bei vielen statt, auch bei… Weiterlesen
Online-Gewalt ist ein Phänomen, das jede Person, die im Internet unterwegs ist, betreffen kann. Für Journalistinnen kommen aber noch weitere Herausforderungen und Formen der Gewalt hinzu. Das International Center for Journalists (ICFJ) und UNESCO haben dazu eine internationale Studie gefördert.… Weiterlesen