„Ich sehe VR in nächster Zukunft eher als Thema für das Gaming. Das nächste große Ding bei Filmen und Fernsehshows wird spektakuläre Budgets sein. Wenn man gegenwärtig ein bis zwei Millionen Euro pro Episode ausgibt, wird das als große Sache… Weiterlesen
„Das Jahr 2015 markierte die Mitte der laufenden 18. Legislaturperiode des deutschen Bundestages. Vergleicht man in dieser Phase die Auftrittschancen der Parteien, zeigt sich in allen Sendungen eine dominierende Präsenz der Großen Koalition. Zusammen repräsentierten die Politiker aus CDU, SPD… Weiterlesen
Es „zeigen die beiden Grundlagenstudien zur Mediennutzung in Deutschland, die ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation und die ARD/ZDF-Onlinestudie, auf, dass lineares Fernsehen und Radio zwar unverändert die mit Abstand nutzungsstärksten Medien sind. Parallel dazu haben sich aber auch in Teilen des Publikums die Mediennutzungsmuster ausdifferenziert und neue Erwartungen an den orts-, zeit- und geräteunabhängigen Zugriff auf präferierte Inhalte und an Partizipationsmöglichkeiten über soziale Medien herausgebildet. … Weiterlesen
„Für das Fictionangebot der Sender wurden erneut die Sendezeitanteile der Produktionsländer fortgeschrieben, um den Einfluss außereuropäischer Fernsehproduzenten in diesem für Kauf- und Auftragsproduktionen zentralen Angebotsbereich auf die deutschen Hauptprogramme einschätzen zu können. Richtungsweisend ist dafür nach wie vor die AVMD-Richtlinie der Europäischen Kommission, die den Fernsehsendern eine Mindestquote an ausgestrahltem Programm aus europäischer Produktion empfiehlt („Hauptteil der Sendezeit“), um die wirtschaftlichen Wettbewerbschancen europäischer Produzenten und die europäische Kultur gegen internationale Konkurrenz (vor allem aus den USA) zu stärken. Weiterlesen
„Die Kunst, einen großartigen Film herzustellen, besteht darin, die Zeit zu komprimieren. Die Kunst, eine großartige Serie zu machen, besteht darin, die Zeit auszudehnen. Beide Formen erzählen eine Geschichte, die eine in zwei Stunden, die andere in acht Stunden, und… Weiterlesen