Zitiert: ORF aktualisiert Empfehlungen für geschlechtergerechte Sprache

Der ORF hat seinen internen Empfehlungen für den Umgang mit geschlechtergerechte Sprache im Unternehmen ein Update verpasst. Einem Schreiben zufolge ist dem öffentlich-rechtlichen Medienhaus dieses Thema ein wichtiges Anliegen. Perfekt seien das Nennen der männlichen und weiblichen Form oder das Abwechseln dieser. Absehen sollen die Mitarbeiter von Konstruktionen wie „Frauschaft“ oder dem Glottisschlag – einer kurzen Pause vor der weiblichen Endung – beim gesprochenen Wort.

Die Überarbeitung der Empfehlungen wurde von einer ORF-Arbeitsgruppe durchgeführt, wobei auch die Ergebnisse einer Integral-Umfrage eingeflossen sind. Demnach stufen 77 Prozent der 1.000 Personen die Gleichstellung von allen Geschlechtern als sehr oder eher wichtig ein. Für jüngere Befragte und Frauen hat das Thema eine höhere Relevanz als für Männer und ältere Personen. Dass der ORF eine Vorbildfunktion habe und daher geschlechtergerecht kommunizieren solle, meinen 59 Prozent der Befragten.

Die höchste Zustimmung (72 Prozent der Befragten) in Sachen Berichterstattung erhält die Nennung von männlicher und weiblicher Form – etwa Kolleginnen und Kollegen. Gruppenbezeichnungen wie „das Publikum“ statt Personenbezeichnungen wie „die Zuschauer“ finden 68 Prozent sehr oder eher gut. Eine kurze Pause vor der weiblichen Endung beim Sprechen stößt dagegen nur auf die Zustimmung von 37 Prozent der Befragten. Kaum beliebter sind der Einsatz von Symbolen wie einem Stern, Doppelpunkt oder Unterstrich (40 Prozent).

derstandard.at, 12.06.2023 (online)

Kommentar verfassen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)