Der Streit zwischen Correctiv und „Übermedien“ über die Geheimplan-Recherche lässt sich im „Medienmagazin“ des RBB im Original-Ton hören. Jörg Wagner spricht zunächst mit Kritiker Christoph Kucklick, der u.a. erklärt, dass die Auszeichnung von Correctiv durch das Netzwerk Recherche ein Auslöser… Weiterlesen
Fake News und Desinformation sind seit Jahren in aller Munde, wenn es um die Gefahren des Internets geht. Doch wie groß ist die Bedrohung wirklich? Sind wir alle gefährdet durch falsche Informationen im Internet? In letzter Zeit gibt es immer… Weiterlesen
Meine Empfehlung wäre insbesondere, Begriffe wie ‚Fake News‘ weitestgehend aus der Berichterstattung zu verbannen, insbesondere wenn sie verwendet werden, um Falschaussagen zu bezeichnen, die gar nicht die Anmutung von Nachrichtenbeiträgen haben. Durch die unkritische Verwendung derartiger Begriffe schadet die journalistische… Weiterlesen
Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erfasst in heutiger Zeit auch den Beitrag zur Meinungsbildung im Internet. Dabei liegt der Schwerpunkt weniger darauf, die Meinungsvielfalt überhaupt zugänglich zu machen, als vielmehr darauf, sie objektiv und neutral zu präsentieren.
Zur Realisierung dieses… Weiterlesen
Ich versuche in meinem Buch, den mir als bewahrenswert erscheinenden Gedankenkern von Woke herauszustellen und auf dieser Grundlage den emanzipatorischen Einsatz zu formulieren, den man braucht, um sich gegen die immer stärker werdende Hegemonie von Rechts zu behaupten. Das Hauptproblem… Weiterlesen