Der Junge strebt nach zukunftsfesten, generationengerechten Reformen. Er sucht nach dem Bild einer lebenswerten Gesellschaft und eines souveränen Kontinents im dritten Millennium. Er braucht die Verheißung auf das gute Leben. Zuversicht, Optimismus. Ein Gefühl davon, wie Glück in zehn oder… Weiterlesen
Wenn ich mir vorstelle, heute wären Figuren wie Willy Brandt oder Franz Josef Strauß oder Herbert Wehner in der Politik tätig, die hätten ständig einen Shitstorm. Eine meiner Figuren hört sich die alten Reden von früher an – tolle Reden!… Weiterlesen
Aus den rund ein Dutzend Beiträgen der gewohnten News werden dafür etwa vier Themen herausgegriffen und völlig anders aufbereitet: keine Fremdwörter, kaum Nebensätze, wenige Silben, kurze Aussagen. Die Moderatorinnen und Moderatoren sprechen in der täglichen Spezialausgabe zudem langsamer. […]
»Wir… Weiterlesen
Das „Zielbild 2032“ sieht in zwei Vierjahresetappen vor, dass, was heute linear in Fernsehen und Radio läuft, sich in digitale Angebote verwandelt. Das bedeutet Umschichtung und Verzicht. Besonders betroffen ist das Radio, am Ende des Prozesses wird der Hessische Rundfunk… Weiterlesen
Von der BBC bis zur ARD und dem ZDF, von Radio France bis zur italienischen RAI, von Polen bis Ungarn: allerorten in Europa ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter zunehmendem politischen Druck geraten, der im günstigen Fall auf mehr Einflussnahme bei… Weiterlesen