Sich als Politiker zu echauffieren, dass jemand politische Aussagen beim Wort nimmt, als Politiker zu belächeln, dass jemand überhaupt Erwartungen an die eigene Regierung richtet, Lobbyismus zu unterstellen, weil genuin politische oder soziale oder ökologische Nöte schon gar nicht mehr… Weiterlesen
Robo-Journalismus und Fake-News stehen Medienvertreter skeptisch gegenüber. Doch spätestens wenn Software gut klingende Fake-News produzieren kann, ist Grund zur Panik angesagt. KI-Forschern ist genau das gelungen. Die Arbeiten des Robo-Fakers lesen sich überraschend gut.
Die KI ist demnach in der… Weiterlesen
Öffentlich finanzierte Medienunternehmen verdanken ihre Existenzberechtigung nicht den Quoten. … Zu messen wäre – und das ist viel schwieriger -, welche Leistungen sie für welche Zielgruppen im Interesse des Gemeinwohls erstellen, die kommerzielle Medien nicht erbringen können. Krimi-Exzesse im Hauptabendprogramm… Weiterlesen
Krieg und Konflikt sind keine permanente Abfolge dramatischer Ereignisse, die sich durch einzelne Fotografien abbilden ließen. So wird aus meiner Sicht der Konflikt sogar trivialisiert. Im Gegenzug braucht es mehr Bilder, die eine Annäherung an die Komplexität und die Struktur… Weiterlesen
Die RTL-Gruppe verabschiedet sich von fast zweieinhalb Jahrzehnten strikter Enthaltsamkeit in Österreich: Nach – unbestätigten – STANDARD-Infos plant Europas größte TV-Gruppe nun doch ein erstes Programmfenster für Österreich. Ein Paradigmenwechsel im Umgang mit der Heimat der zwei prägenden, langjährigen RTL-Bosse… Weiterlesen