Die 14 Landesmedienanstalten stellen kein zusammenfassendes Dokument zu ihrer Finanzlage bereit. Volker Nünning hat deshalb bei allen nachgefragt. In seiner Analyse betrachtet er die teils sehr unterschiedlichen Arten von Einnahmen und Ausgaben bei den Medienaufsichtsbehörden.
160 Millionen Euro – das… Weiterlesen
Und wundern sich, dass noch niemand gekommen ist, der Sie ausstopft und im Museum ausstellt? Das hat einen einfachen Grund: Sie sind keine so seltene Kreatur wie allgemein angenommen – wenn auch tendenziell kriminell. Diese Feststellung fußt auf zwei Untersuchungen,… Weiterlesen
Und das ist nur ein Beispiel für zwei Risiken, die derzeit unterschätzt werden.
Erstens kommt es durch den Transfer von Entscheidungen und Tätigkeiten auf Maschinen zwangsläufig zu einer weiteren Zentralisierung von Macht und Einfluss, die sich immer stärker auf eine… Weiterlesen
Sprache ist ein zentrales Instrument im Wahlkampf. Parteien und Politiker wollen mit ihrer Sprache die Menschen von sich überzeugen. Der MDR hat deshalb sämtliche Reden der Abgeordneten im Sächsischen und Thüringer Landtag gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse finden Sie hier.… Weiterlesen
Die Rundfunkkommission hat sich auf wesentliche Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. Das Programmangebot wird überprüft, Gehälter werden gedeckelt. Vor allem für die ARD geht es rund.
Es ist ungewöhnlich, dass sich die für Medienpolitik der Länder Verantwortlichen in der sommerlichen… Weiterlesen