Wenn man ehrlich ist, muss man sagen, dass es ein typisches Kennzeichen von Angehörigen von Jugendkulturen ist, dass sie alt sind. Die meisten Jugendkulturen sind in den 70er, 80er, frühen 90er Jahren entstanden. Es kommen natürlich immer neue, junge Leute… Weiterlesen
In der deutschen Afrika-Berichterstattung kommen nach Einschätzung des Medienwissenschaftlers und Reporters Lutz Mükke zu selten lokale Akteure zu Wort. „Wir haben ein echtes Qualitätsproblem – das haben wir aber schon lange“, sagte Mükke am Samstagabend bei einer Diskussionsveranstaltung zum 20.… Weiterlesen
Wenn Politikerinnen und Politiker jetzt auch mehr aktiv sein wollen, müssen sie lernen, authentischer und kreativer zu kommunizieren, als es viele können. Gerade im Hinblick auf Meme-Kommunikation ist es oft ein schmaler Grad zwischen Cringe und Authentizität – und eine… Weiterlesen
Ich denke, es muss gerade bei den Öffentlich-Rechtlichen weniger gemacht werden, das aber konzentrierter und in hoher Qualität. Man darf nicht die Menge immer weiter erhöhen, indem ich zu den 70 Radiosendern noch da einen Podcast hinzufüge und dort einen… Weiterlesen
Solche Gesellschaften sind vor allem an mehr Umsatz und mehr Geld interessiert. Sie wollen Unternehmen, bei denen sie eingestiegen sind, nach wenigen Jahren mit einem ordentlichen Profit wieder verkaufen. Das Mediengeschäft ist dafür nicht geeignet. Es erfordert nicht nur langfristiges… Weiterlesen