Heiko Hilker

Zitiert: Länderchefs zögern bei Rundfunkbeitrag

Die Ministerpräsidenten werden sich am 12.März wohl nicht wie geplant mit der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks befassen. Der Grund ist die Klage von ARD und ZDF vor dem Bundesverfassungsgericht. […]

Wie der Regierungssprecher Sachsens, das gegenwärtig den Vorsitz der Konferenz… Weiterlesen

Zitiert: Das Märchen von der Absage-Welle bei Hotels

Meiden Touristen wegen der vielen AfD-Wähler Ostsee und Thüringer Wald? Wir haben in allen ostdeutschen Bundesländern nachgefragt. […]

In keinem der fünf ostdeutschen Bundesländer haben Urlauber in größerer Zahl ihre Aufenthalte wegen des Wahlergebnisses abgesagt, nach Auskunft der Tourismusbehörden vor… Weiterlesen

Zitiert: Frauen in der Sportberichterstattung

Sportschau F erhöht die weibliche Sichtbarkeit, und nur die führt wohl langfristig zu einer weiteren Professionalisierung.

Doch vor der Bühne, die für die Sportlerinnen geschaffen wird, stehen zunächst nur Follower, die bereits ein Grundinteresse am weiblichen Spitzensport mitbringen. Das Projekt… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)