Die Mehrzahl der neuen Unterseekabel sind im Besitz von US-Tech-Konzernen. Warum solche Infrastrukturprojekte von Big Tech für Länder im Globalen Süden nicht nur von Vorteil sind, beschreiben Sven Hilbig und Ingo Dachwitz in ihrem neuen Buch. […]
Langlebig […] erweist… Weiterlesen
Sie zeigt, dass man mit harter Arbeit und Leidenschaft über sich hinauswachsen kann. Gleichzeitig bietet sie eine Plattform für künstlerischen Ausdruck und fördert die Wertschätzung für den Tanzsport. Es ist schwer zu sagen, warum die ARD das Format nicht übernommen… Weiterlesen
Irgendjemand meckert auf Social Media herum und klassische Medien machen daraus sofort eine Story. Das Problem: So werden gesellschaftlich relevante Themen wie Arbeit oder Soziales auf ihr Empörungspotenzial reduziert. Über eine beliebte Form journalistischer Arbeitsverweigerung.
Johannes Franzen, uebermedien.de, 17.02.2025 (online)
Seit 20 Jahren berichtet das European Journalism Observatory (EJO) über aktuelle Entwicklungen in der Journalismusforschung und den Medienlandschaften Europas. Damit ist es eines der nachhaltigsten Projekte, das der Journalismusforschung europaweit zu mehr Sichtbarkeit verhelfen soll. Anlässlich dieses Jubiläums denken der… Weiterlesen
So nah lagen die besten Meinungsforscher bei den vorigen 3 Bundestagswahlen am Ergebnis. Die Analyse zeigt: Die Umfragen sind treffsicherer, als ihr Ruf vermuten lässt. Die Rangliste führen zwei Institute an. […]
Wir betrachten dabei die Umfragen acht wichtiger Meinungsforschungsinstitute… Weiterlesen