Die Macht der Parteien, die in den Anstalten saßen, ist sehr stark zurückgedrängt. Was problematischer ist: Dass die Länder nicht offen einräumen, dass sie keinen Konsens darüber haben, was der öffentlich-rechtlichen Rundfunks sein soll. Wenn Sie jetzt sehen, dass wieder… Weiterlesen
Der einzige Wert, den dieses System kennt, ist Geld. Rund 600 Millionen Euro insgesamt stehen dem Vernehmen nach jährlich in Deutschland zur Förderung von Filmen zur Verfügung. Und ständig kommt mehr dazu. […]
Dem FFG stehen zusätzliche Förderinstrumente des Bundes… Weiterlesen
Braucht es eine gemeinsame Mediathek? […] Doch ist eine All-Inclusive-Mediathek wirklich die beste Antwort auf eine zunehmend fragmentierte, digitale Öffentlichkeit? […]
Privaten, primär profit-orientierten Medien geht es in erster Linie um maximale Verweildauer und Reichweite, die dann über Werbung monetarisiert… Weiterlesen
Der Intendant des Hessischen Rundfunks (HR), Florian Hager, verzichtet auf ihm vertraglich zustehende Gehaltssteigerungen. Das teilte die Rundfunkanstalt dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag auf Nachfrage in Frankfurt am Main mit. Konkret gehe es um den Zeitraum von August 2022… Weiterlesen
Das World Wide Web und die Welt der Apps wird es weiterhin geben, so wie es auch immer noch Mittelwellensender, Festnetztelefone und Myspace-Seiten gibt. Sie werden nur keine zentrale Rolle mehr spielen. Oder besser gesagt sollen sie das nach der… Weiterlesen