Der Fall Neuralink veranschaulicht deutlich, dass es den Willen gibt, die Welt bis in unser persönlichstes Inneres hinein zu gestalten. Unternehmen wollen sich die Fähigkeit der Menschen aneignen, ihre Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen frei zu äußern, ohne dass diese dabei… Weiterlesen
Im Gespräch mit der F.A.Z. resümiert die Initiatorin, MDR-Intendantin Karola Wille, hier sei eine „neue“ Kulturwelt entstanden, in der die kulturelle Vielfalt in den Regionen stärker bundesweit sichtbar gemacht werde. Das Portal bündele und kuratiere nicht nur, sondern es führe… Weiterlesen
Fortsetzung folgt: Wie schafft es die “Tagesschau” trotz schwindender Relevanz weiterhin hohes Vertrauen zu genießen? Mit dieser Fragestellung analysiert Medienwissenschaftler Hermann Rotermund bei epd Medien die Nachrichtensendung. In vielen Berichten beobachtet er “Viertklässler-Didaktik” und “bebildertes Radio”. Von den Themen bleibe… Weiterlesen
Im Nachhinein ist man immer klüger, aber es ist erlaubt, aus Fehlern zu lernen und zu erkunden, warum die Möglichkeit des russischen Einmarschs nicht mindestens als ernst zu nehmende Option zu entsprechenden Plänen führte, die hoffentlich in der Schublade bleiben… Weiterlesen
Die Grundkonstellation ist unaufwendig: Ein süß-verschrobener Mann hat zwei Leidenschaften: Fahrräder und seinen frechen und verfressenen Kater. […]
Denn die Hauptattraktion der Hörspiele ist zwar die komisch-kabbelnde Interaktion zwischen dem naiven Figarino und dem lebensklugen Long John. Aber die spielerische… Weiterlesen