Trumpisten sind keine „Irren“, sondern opportunistische und damit mündige Selbstbelüger, die „Meinungsfreiheit“ als Recht auf Fiktionalisierung der Welt verstehen.
Samira el Ouassil, taz.de, 10.03.2021 (online)
Beim rbb will man Musik „einordnen, zuspitzen, emotional aufladen”. Gabriele Riedle hat für die taz aufgeschrieben, wie das in der Hörererfahrung klingt: „Da ist die nassforsche Person, die bis 10 Uhr vormittags alle 10 Minuten ein ›Guten Morgen‹ in den… Weiterlesen
Zum Geburtstag will das ZDF verstärkt auf gute Nachrichten setzen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Neben dem normalen Nachrichtengeschäft soll verstärkt der sogenannte konstruktive Journalismus Einzug halten. Nach Ostern, genau genommen für den 7. April, ist der… Weiterlesen
Die Mediengattung Audio erzielt seit Jahren konstant hohe Reichweiten und konnte den Disruptionen, die andere Mediengattungen erfahren haben, bisher erfolgreich widerstehen. Bei der Suche nach den Ursachen für diese große Beliebtheit drängt sich unter anderen die Fragen auf, welche emotionale… Weiterlesen
Über alle Altersgruppen und Angebotsformen (Print, E-Paper, kostenpflichtige Web-Angebote) hinweg, gaben 83 Prozent der Nutzer an, bereit zu sein, künftig für professionell vor Ort recherchierte und aufbereitete Inhalte Geld auszugeben. Mehr noch: Bei den unter 30-Jährigen waren es sogar 88… Weiterlesen