Italien baut sein Filmfördersystem grundlegend um. Die Mittel für die Filmbranche sollen um 60 Prozent steigen. Bisher kam die Filmförderung aus dem Fondo Unico per lo Spettacolo, auf den auch a Entertainment-Sparten wie Musik, Theater und Opern zugreifen konnten.
Neben dem Verlags- und Fernsehgeschäft baut sich Bertelsmann ein drittes Standbein im Bildungssektor auf. Hier setzt man auf Bildungsangeboten im Gesundheitssektor, Online-Angebote für IT-Weiterbildung und unterstützt Hochschulen beim Aufbau eigener Online-Angebote. Das seien die Segmente mit dem größten Wachstumspotential im… Weiterlesen
Auf der Crowdfunding-Plattform Startnext.de versuchen derzeit Autor und Regisseur Martin Baer sowie Filmemacher und Produzent Claus Wischmann 30.000 Euro für einen Dokumentarfilm zum Thema geistiges Eigentum im Allgemeinen und Urheberrecht bzw. Copyright im Speziellen einzusammeln.
Ist es rechtlich überhaupt möglich… Weiterlesen
Die persönliche Überzeugung der Autoren sei zu häufig der Maßstab der Berichte, fasst der Spiegel seine Aussagen zusammen und zitiert ihn: “Überspitzt gesagt: Wenn die nicht Livesendungen hätten, dann hätten sie wenige der Lebenswirklichkeit entsprechende Programminhalte”.
Doch abgesehen von der… Weiterlesen
“Politik ist den von Parteien überwachten Sendern längst zur Parteipolitik geronnen. Nicht, was die Menschen bewegen mag – sondern: Was die Parteien an Themen forcieren, wird als Politik verkauft. Das ist der Motorschaden der Öffentlich-Rechtlichen; da hilft es wenig, spirituelle… Weiterlesen