Die Frage der Fakten bestimmt (…) unsere Haltung zu Interviews mit Spitzenpolitikern der AfD. Wir führen sie nicht, weil wir wissen, dass wir mit Un- und Halbwahrheiten rechnen müssen, manchmal mit Unwahrheiten, die wir nicht sofort in der Gesprächssituation entlarven… Weiterlesen
Alle rechtspopulistischen Parteien in europäischen Ländern sind stark geworden durch Kritik an den herrschenden Eliten. Die meisten Punkte dieser Kritik halte ich sachlich für falsch. Dieselben Positionen, die heute die AfD vertritt, hätten in den 70ern und 80ern aber überhaupt… Weiterlesen
Meiden Urlauber den Osten wegen der AfD? Vor allem der Tagesspiegel strickt diese Legende eifrig weiter. Diesmal trifft es massiv die Stadt Wittenberge. Nicht nur dort ist man entsetzt. […]
Die Berliner Zeitung hat in allen ostdeutschen Bundesländern nachgefragt –… Weiterlesen
Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
Vom ein-… Weiterlesen
Ein Video mit einer tanzenden Katze, eine Rezension über eine Gesichtscreme – und dann plötzlich Alice Weidel, in Zeitlupe, mit Filter, schiefem Lächeln und Musik.
Tatsächlich stolpert man auf Xiaohongshu, einer der beliebtesten Social-Media-Plattformen in China, des Öfteren über solche… Weiterlesen