Die ARD stellt den Deutschen Hörspielpreis ein […], den sie knapp 20 Jahre lang, seit 2006, vergeben hat. Er ist einer der drei wichtigen Auszeichnungen für diese Kunstgattung, neben dem Hörspielpreis der Kriegsblinden und dem Wettbewerb der Akademie der Darstellenden… Weiterlesen
Die Zeit beim Kika war eine tolle Gelegenheit, um sich für die Programmvielfalt im Öffentlich-Rechtlichen stark zu machen. Und das bei einer sehr wichtigen Zielgruppe, den Kindern. Ich bin 2018 angetreten und seitdem gibt es einen permanenten Wandel, Mediennutzungsgewohnheiten verändern… Weiterlesen
Damit Mediennutzer angesichts einer „zunehmend fragmentierten Gesellschaft“ wieder Vertrauen und Glaubwürdigkeit gewinnen, sollen die Macher des öffentlichen Rundfunks ihren Angeboten mehr gesellschaftliche Relevanz verleihen. Wie steht es um die Leistungsstärke der Medienschaffenden beim SR, die Bürger mitwirkungsfit für Staat und… Weiterlesen
Die Idee, die Kontrolle über den Rundfunk einem Kreis von Personen zu übergeben, der repräsentativ für die Gruppen und Kräfte der Gesellschaft handelt, erweist sich im Rückblick als eine der größten Schwachstellen des Systems. Nicht nur dass es nie gelungen… Weiterlesen
Um Schwächen im Programm heilen zu können, braucht es zunächst das Eingeständnis, dass es diese Schwächen, sichtbar und beschreibbar, tatsächlich gibt. Erst dann können sich die Programmverantwortlichen von der populistischen Annahme verabschieden, man könne ja gar nicht wissen, was Qualität… Weiterlesen