Der Rundfunkrat ließ sich vom MDR zum Umgang mit Transparenz bei Sportrechten informieren. Der Sportrechtemarkt sei von einer intensiven Konkurrenz- und Wettbewerbssituation geprägt und unterliege den Regeln des Wettbewerbs- und Kartellrechts. Agiere die ARD erwerbswirtschaftlich, gelten die für den Markt… Weiterlesen
…. die Tagesschau 2017 [hat] über eine Hungersnot in Ostafrika mit mehr als 250.000 Toten in elf Beiträgen zusammen 20 Minuten berichtet hat, während im selben Jahr über die 310 Hurrikan-Todesopfer in den USA in der Tagesschau 19 Berichte über… Weiterlesen
Satire von Wolfgang Roering über das (damals ausschließlich) öffentlich-rechtliche Fernsehen. Ein völlig normaler Arbeitstag: der Ablauf des täglichen Wahnsinns in einem fiktiven Sender.
„Als das anfing, da war die Forderung, das Programm als Ganzes solle ausgewogen sein. Dann die einzelnen… Weiterlesen
In der Mediathek haben wir tolle Fortschritte. Aber wir sehen auch sehr deutlich an dem, was man dort findet, wir machen ganz, ganz viel; wir machen aber immer noch viel, was sich aus dem Linearen quasi nur dort einfindet. Und… Weiterlesen
Wenn die ARD tatsächlich wie geplant die Zahl der Sendeplätze für klassische Magazine zurückfahren sollte, um nach einer größeren Programmreform auf den Plätzen von „Monitor“, „Panorama“ und Co. mehr Dokus zu senden, dann drohen semi-aktuelle Recherchen kürzer zu kommen, womöglich… Weiterlesen