Oder doch eher eine ‚Einordnung‘, wie sie der WDR verstanden wissen will? Sie ist beides. Als Einordnung bedeutet sie nichts weiter als: ‚Wir wissen, was wir hier tun, tun es aber trotzdem!‘ Wir verfälschen also nicht diesen ‚Teil der Fernsehgeschichte‘,… Weiterlesen
Talkshows sind keine Ersatzparlamente, die Parteien haben kein Recht auf Talkshowzeit. So gesehen fehlt die AfD nie in einer Talkshow. Die Entscheidung, welche Politiker in welcher Gästekonstellation zu einem Thema ins Gespräch kommen sollen, ist Teil der redaktionellen Unabhängigkeit. Zuletzt… Weiterlesen
Ich habe den Eindruck, dass Geschichten aus der DDR heute hauptsächlich aus westdeutscher Sicht erzählt werden. Dass wir andere Erfahrungen und natürlich andere Perspektiven haben, finden viele meiner westdeutschen Kollegen immer noch überraschend. Jedenfalls sehe ich selten einen Film über… Weiterlesen
Spielfilme, die im Fernsehen laufen, werden mitunter wenig geschätzt. Entweder, so lautet ein gängiger Einwand, sind sie zu seicht (wie meistens in der Reihe „Endlich Freitag im Ersten“) oder sie setzen in ernsthafteren Angelegenheiten auf platte Didaktik. Dass es anders… Weiterlesen
Der ARD schlägt von ihrer Aufsicht grundlegende Kritik an den Polittalks entgegen, wie ein internes Papier belegt. […] Eine gewöhnliche Aufstellung, doch die großen Talkshows der ARD, Anne Will, Maischberger und Hart aber fair, müssen sich derzeit bewähren. Denn das… Weiterlesen