Mehr als einhundert prominente Vertreter*innen aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Medien haben sich am Freitag mit dem öffentlichen Appell #UnsereMedien an Sender und politisch Verantwortliche gewandt und sich für eine Stärkung und Weiterentwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien ausgesprochen. Vor dem Hintergrund… Weiterlesen
Braucht man 9 Milliarden Euro für ein gutes Angebot? Der Jahresplan 2021/22 der BBC zeigt, dass mit etwas mehr als der Hälfte des deutschen Budgets klaglos guter öffentlich-rechtlicher Medienbetrieb veranstaltet werden kann.
Die Anhänge zu diesem Plan belegen überdies die… Weiterlesen
Die digitalen Angebote werden in den sogenannten Big Five (Mediathek, Audiothek, tageschau.de, sportschau.de, Kinderkanal) gebündelt. Die Entscheidungsgremien für die digitale Ausrichtung wurden nicht nach Hierarchie und Proporz, sondern nach Kompetenz und Kreativität besetzt.
HR-Intendant Manfred Krupp, faz.net, 08.06.2021 (online)
Wichtig ist, das bei der anstehenden Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfnks dessen Auftrag geschärft wird. Dieser soll und darf den privaten Rundfunk nicht kopieren. Sein Fokus muss weiterhin auf Information, Bildung und Kultur liegen – und das über den gesamten Tag… Weiterlesen
Erfolg bemisst sich immer unterschiedlich, aber zum Beispiel in unseren neuen ARD-Leitlinien, die wir gerade im November mit unseren Gremien verabschiedet haben, ist das Ziel festgehalten, die Gesamtsehdauer in der Mediathek um 50 Prozent zu steigern. Das ist eine hohe… Weiterlesen