Bleibt die Frage, was die Politik seit Jahren antreibt, den ÖRR schwächen zu wollen. Die Steigerung des Rundfunkbeitrags auf knapp 19 Euro kann kein ernsthaftes Argument sein; schon ein Netflix-Premiumabo kostet 20 Euro. Bleiben zwei Erklärungsansätze. Erstens: Die Existenz eines… Weiterlesen
Wie aus den Sendern zu hören ist, sollen es weitere Zentralisierungen der Kulturwellen auch bei den Buch- und Filmbesprechungen geben. Ökonomisch mag es sinnvoll sein, statt mehrerer Rezensionen desselben Buchs nur noch eine oder zwei in der ARD herzustellen und… Weiterlesen
Pünktlich zur Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises am heutigen 21. November 2024 in Hamburg geht eine neue Plattform für Kurzfilme an den Start: ARDkurzfilm.de. Unter der Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) wird die neue Seite in der ARD Mediathek als Teil… Weiterlesen
Jedermanns Traumfänger: Egal, ob im Trabi oder in der Rakete – der Ost-Sandmann war schneller als der West-Sandmann am Start. Nun wird er 65 und ist in Sachen Schlaf der ewig Reisende für Gesamtdeutschland. […] Es gibt noch immer neue… Weiterlesen
Es gibt keinen Verlass darauf, dass alle 16 Länderparlamente problemlos einer Beitragserhöhung zustimmen. Früher, als das Parteienspektrum kleiner und stabiler war, mag das so gewesen sein. Heute nicht mehr. Deshalb wäre die Kopplung der Beitragshöhe an den Verbraucherpreisindex eine kluge… Weiterlesen