Als vor 34 Jahren die Menschen in der DDR auf die Straße gingen, um ihr Land zu verändern, fand das damals oft benutzte Zitat von Rosa Luxemburg „Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden“ breite Zustimmung, auch im Westen. War diese… Weiterlesen
Wenn Forschung nur dann stattfinden kann, wenn Google sie finanziert, kann das zweierlei bedeuten: Entweder ist sie nur in Googles Interesse – dann kann sie auch entfallen. Oder es gibt nicht ausreichend öffentliche Mittel für relevante Forschung. Dann müssen wir… Weiterlesen
Mit dem Blick auf Amerika sehen wir, dass nicht nur die Medien unter Druck stehen und einem Vertrauensverlust unterworfen sind, sondern auch Politik und Wissenschaft. Ich glaube, es ist zu kurz gegriffen, anzunehmen, dass nur wir Medien dieses Problem lösen… Weiterlesen
„Von den drei großen Revolutionen der Jahrtausendwende – Internet, Smartphone und eben KI – wird letztere die wichtigste sein“, zeigt sich Wrabetz überzeugt. KI werde die Produktion, die Verbreitung und die Nutzung medialer Inhalte „total verändern“. Mehr noch: Es würden… Weiterlesen
Nun, beim Gerangel zwischen Politikern, ARD-Mächtigen und Rundfunkräten kommt eine Gruppe gar nicht vor: die Produzenten selbst, die Redakteure. Es gibt nur schwache Redaktionsstatute, und das nicht überall. Redakteursausschüsse haben kaum eine Möglichkeit, sich im Rundfunkrat hörbar zu machen. Vor… Weiterlesen