Die Rundfunkkommission hat sich auf wesentliche Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. Das Programmangebot wird überprüft, Gehälter werden gedeckelt. Vor allem für die ARD geht es rund.
Es ist ungewöhnlich, dass sich die für Medienpolitik der Länder Verantwortlichen in der sommerlichen… Weiterlesen
Doch der Podcast steht mittlerweile für eine bestimmte Erzählweise, weshalb die Radiofeature-Protagonistin sich nicht immer angesprochen fühlt. Beim „Laberpodcast“ sind ein oder mehrere Hosts zu hören, die über spezielle Themen sprechen, häufig ganz ohne Einspieler. Der Doku-Podcast hingegen erinnert in… Weiterlesen
Lange war das Radiofeature der verdiente Star der Medienwelt. Doch dann kam der Podcast. Wie das Genre die Digitalisierung trotzdem überstehen kann […]
In den 1950er und 1960er Jahren war das Radiofeature vor allem ein Autorenfeature: Der Ton war geprägt… Weiterlesen
Strukturen neigen dazu, sich selbst zu erhalten. Und das ist ein Problem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Als ich das zum ersten Mal aufschrieb, war ich Junior-Redakteurin, was so etwa acht Jahre her sein dürfte. Damals durfte ich auf eine öffentlich-rechtliche… Weiterlesen
Kommen wir zur zweiten Perspektive, dem Teil, den der Zukunftsrat weitgehend ausgespart hat. Ganz unabhängig von der verfassungsrechtlichen Bestandsgarantie muss die Frage erlaubt sein: Brauchen wir die Anstalten mittel- und langfristig und wenn ja, wofür? Es gibt leider nur sehr… Weiterlesen