Es ist schon so eine Sache mit Cannes‘ Frauenquote, denn vielleicht gibt es sie ja doch – bezogen auf die richtig guten Filme. Zwar stammen mit vier von 22 Wettbewerbsbeiträgen wieder einmal weniger als ein Fünftel von weiblichen Regisseuren. Die… Weiterlesen
Feministinnen in den Sphären der darstellenden Künste, die zugleich offen sind für den identitätspolitischen Diskurs und dabei den Kulturrelativismus nicht scheuen, fordern seit Jahren eine Engführung von “Spielen” und “Sein”. So sollten bitte im Fernsehkrimi Migrantinnen auch von Migrantinnen verkörpert… Weiterlesen
Ich glaube nicht, dass man etwas sein muss, das man spielt und darin Erfahrung haben muss. Deswegen ist es Schauspielerei und nicht Leben, sonst wäre ich vielleicht Influencerin, wenn ich daran interessiert wäre, mich als Privatperson zu präsentieren.
Anke Engelke,… Weiterlesen
Ich wünsche mir auch, dass es mehr Rollen gibt, die nicht nur bedeuten: Frau hatte einen Mann, er hat jetzt eine Jüngere, Frau ist traurig, und das Leben ist vorbei. Diese Stereotypen, das habe ich schon vor Jahren gesagt, möchte… Weiterlesen
Den Eklat um antisemitische Bekundungen zum Abschluss der Berlinale nimmt Lars Henrik Gass, Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, die vom 1. bis 6. Mai zum 70. Mal stattfinden, zum Anlass, das Thema in einem exklusiven Gastbeitrag grundlegend zu hinterfragen. Während… Weiterlesen