Nicht einmal zwei Jahre ist es her, dass aus dem Produzentenverband der Produzentinnenverband wurde. […] Der Produzentinnenverband heißt ab sofort PROG, eine Abkürzung für „Producers of Germany“. „Damit werden wir unserer Arbeit gerecht: Unseren Filmen und Koproduktionen,… Weiterlesen
Gesellschaftspolitische Entwicklungen spiegeln sich immer auch in den Stoffen wider – und das ist essenziell. Wir wollen ein kritisches Filmschaffen mit einer klaren Handschrift und Haltung der kreativen Köpfe dahinter. Der Filmfonds Wien hat das Privileg, Projekte zu fördern, die… Weiterlesen
In Österreich gibt es den Equal Play Day, der markiert, ab wann im Jahr rechnerisch gesehen kein Frauensport mehr in den Medien stattfindet. Dieses Jahr seit dem 20. Februar.
Bezahlung, Sendezeit, Sponsorendeals – nicht im Ergebnis, aber in allen anderen… Weiterlesen
Krakauer, der große Vertreter der realistischen Theorie des Films, glaubte daran, dass Bilder, die sich mit den dunkelsten Momenten der menschlichen Gesellschaft befassen, die wichtige Funktion besitzen, den Betrachter zu Reflexion und Menschlichkeit zu inspirieren. Dies gelinge aber nur, so… Weiterlesen
Die Gleichstellung der Geschlechter bei europäischen Fiction-Produktionen schreitet nur langsam voran. Eine Steigerung des Frauen-Anteils gibt es vor allem im Bereich Regie, wie aus einem Bericht der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle hervorgeht.
Der Anteil weiblicher Fachkräfte an der Produktion europäischer Fiktion… Weiterlesen