Film

Zitiert: Korrektheit tötet die Kunst

Aber Hollywoodfilme langweilen mich zu Tode, ich kann sie nicht zu Ende schauen. Wenn ich dagegen eine Kinoszene sehe, deren Schöpfer tiefe Fragen unseres Menschseins mit mir teilen will, und dann auch noch mit einem ungewöhnlichen Bewusstsein für die filmische… Weiterlesen

Zitiert: Was dem deutschen Kino fehlt

Liegt es nur an den Förderstrukturen, dass der deutsche Film nicht besser ist? Keineswegs. Vor allem müssten seine Kreativen wieder entfesselt werden. […]

In diesem Sinne wurde das Filmfördergesetz seit den Achtzigerjahren kontinuierlich derart umgebaut, dass die Förderung von Kinofilmen… Weiterlesen

Zitiert: Kino ist immer politisch

Für mich ist Kino immer politisch in dem Sinne, dass es die Zuschauer:innen auffordert, ihre Haltung zur Gesellschaft zu definieren. Immer wenn also ein Film Fragen stellt, anstatt simple Antworten zu geben, ist er politisch. Filme können einen Menschen auf… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)