Mit Trauer über die Welt kommt man in dieser Welt nicht weiter. Es gibt am Kino nichts zu lernen. Man müsste im Kino vielmehr die Möglichkeit vorsehen, nichts zu lernen, die Möglichkeit, nicht mitzumarschieren.
Progressiv am Kino war, mediengeschichtlich wie… Weiterlesen
Ausbeutung und Willkür sind ein systemisches Problem in der Filmwirtschaft. Wirtschaftshierarchien sind hier besonders steil zu erleben, Transparenz besonders schwer zu erreichen. Eine immer weiter automatisierte statt kuratierte Filmförderung begünstigt diese Bedingungen, weil sie Produzierende zu kurzen Entwicklungs- und Drehzeiten… Weiterlesen
Sie kennen sicherlich die Floskel „Wir müssen die Barrieren in den Köpfen senken“ oder „Wir müssen aufklären“, der Bevölkerung sagen, dass es Menschen mit und ohne Behinderung gibt und dass sie die gleichen Rechte haben. Auch ich habe lange geglaubt,… Weiterlesen
Berlin ist Film-, Serien- und Kinostandort Nummer Eins in Deutschland. Die Koalition setzt sich das Ziel, diese Stellung national und international auszubauen und die Rahmenbedingungen für Beschäftigte und Unternehmen im Bereich Medien weiter zu verbessern. Das Medienboard Berlin-Brandenburg bleibt weiterhin… Weiterlesen
Der einzige Wert, den dieses System kennt, ist Geld. Rund 600 Millionen Euro insgesamt stehen dem Vernehmen nach jährlich in Deutschland zur Förderung von Filmen zur Verfügung. Und ständig kommt mehr dazu. […]
Dem FFG stehen zusätzliche Förderinstrumente des Bundes… Weiterlesen