Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz verblüffen, werfen aber auch die Frage auf, wozu die Technologie eigentlich dienen soll. In den 1970er Jahren träumten Hippie-Informatiker von Maschinen, die die menschliche Intelligenz fördern und die Welt besser machen sollten. […]
Die KI… Weiterlesen
Der erste Krieg, der durchgängig von einem Filmteam begleitet wurde, war die mexikanische Revolution. Als der mexikanische Revolutionär Pancho Villa 1914 mit berittenen Truppen die Stadt Durango angriff, waren der – damals noch unbekannte – US-amerikanische Filmregisseur Raoul Walsh und… Weiterlesen
Vor allem, dass die Filmbildung an den Schulen endlich die Bedeutung bekommt, die sie verdient. Damit meine ich nicht, wie bewege ich mich im Internet, sondern wirklich das Lernen über Film, wie über Literatur, Kunst, Geschichte. Das ist nach wie… Weiterlesen
Man muss auch sagen, dass die Gewinnbeteiligung schon ein besonderes Privileg der besonders Unersetzlichen ist. Für alle anderen Kreativen gilt, dass die Kassenbücher der Finanziers sie schlichtweg nichts angehen – genauso wenig, wie Verluste von ihren Konten abgebucht werden, die… Weiterlesen
Für die einen ist ein kollektives Erlebnis nur dann möglich, wenn ein paar Menschen nebeneinander im Kinosaal husten. Die anderen hingegen verstehen unter »kollektiv« etwas ganz anderes: Je mehr Menschen Zugang zum Erlebnis haben, desto kollektiver ist das Erlebnis. Während… Weiterlesen