Meine erste Drehbuchfassung, die ich damals an den WDR geschickt habe, stammt aus dem Jahr 2000. Es war der erste Film, den ich überhaupt machen wollte. Zwanzig Jahre lang habe ich es immer wieder versucht. Auch heute hätte ich ihn… Weiterlesen
Man muss sich nichts vormachen: Die deutsche Filmbranche ist durchsubventioniert, das heißt, dass auch die großen Firmen nicht ohne Förderung auskommen. Constantin, Warner, Sony – sie alle haben für ihre deutschen Projekte Verleihförderung erhalten, wenn auch bisher nicht vom BKM.… Weiterlesen
Filme werden ja nicht produziert, wenn das Drehbuch fertig ist. Sondern wenn das Geld da ist. Wenn das Budget zusammengekommen ist. Wenn Sie vier, fünf Förderungen haben, sind Sie froh, wenn Sie dieses komplizierte Gebilde endlich vollhaben. Dann geht es… Weiterlesen
Die öffentlich-rechtlichen Sender sind ein existenziell wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Film- und Medienbranche. Sie sind die größten Auftraggeber für uns. Gerade in der aktuellen Krise wäre es fatal, wenn die Sender wegen geringerer Mittel weniger Aufträge vergeben könnten. Ihre eigenen… Weiterlesen
NRW hat den Fernsehfilm, Berlin den Kinofilm, Baden-Württemberg den Animationsfilm – wodurch zeichnet sich Hamburg-Schleswig-Holstein aus?
Helge Albers: Ganz klar: Durch den Kurzfilm! Mit dem international renommierten Kurzfilmfestival und der Kurzfilmagentur hat sich Hamburg zum Epizentrum der kurzen Form entwickelt.… Weiterlesen