Im letzten Jahr hat die ARD in ‚Eckpunkten zur Personalisierung‘ formuliert: „Anders als alle kommerziellen Anbieter müssen wir unseren Nutzer*innen nichts mehr verkaufen, anders als viele kommerziellen Anbieter verdienen wir nichts mit ihren Daten, anders als einige kommerzielle Anbieter haben… Weiterlesen
Eine neue Studie zeigt: Fehlinformation erschwert weiter notwendige Reaktion auf die Klimakrise. Es wird abgelenkt und verzögert. Selbst grüne Argumente können blockieren. […]
„Das Versäumnis, Fehlinformationen und Desinformation im Internet einzudämmen, hat dazu geführt, dass Junk-Wissenschaft, Klimaverzögerung und Angriffe auf… Weiterlesen
Im Internet, in Apps und Sprachassistenten kommen sie nicht vor: die Sprachen von etwa 3,5 Milliarden Menschen, vor allem aus dem Globalen Süden. Forscher arbeiten jetzt daran, ihnen digital eine Stimme zu geben. […]
„Sprache bestimmt sehr stark, welche Möglichkeiten… Weiterlesen
Nun aber wirklich: Die Verbreitung des deutschsprachigen Kanals des russischen Propagandasenders Russia Today (RT) sei vollständig eingestellt. So lautet eine Meldung, die die Deutsche Presse-Agentur am Montagmittag mit Verweis auf die „derzeitigen Feststellungen von Medienregulierern“ verbreitete. […]
Allerdings ignorieren die… Weiterlesen
Filterblase heißt, dass Inhalte, die wir (nach Einschätzung des Algorithmus) nicht mögen, entfernt werden. Echokammern hingegen sind Räume, in denen einseitige Weltsichten verstärkt werden. Cliquen oder Stammtische können auch Echokammern sein. … Soziale Medien verursachen gar keine Filterblasen. Im Gegenteil,… Weiterlesen