Medien müssen sich auch in Frankreich auf schwierige Zeiten gefasst machen, wie im aktuellen Medienbarometer von Kantar bemerkbar wird. Gute zwei Drittel der befragten Franzosen (67 Prozent von 1024 repräsentativ Befragten) gaben in face-to-face-Interviews an, dass sie die Nachrichten „mit großem Interesse“ verfolgen. Das waren 5 Prozent mehr als im Vorjahr. … Nur die Hälfte der Französinnen und Franzosen glauben, was sie im Radio hören. Das Medium gilt seit 1990 als das glaubwürdigste in Frankreich. Genau genommen sind nur 5 Prozent der Überzeugung, „dass sich die Dinge so zugetragen haben, wie es im Radio berichtet wurde“. 45 Prozent gaben an, „dass die Dinge ungefähr so abgelaufen sind (‚à peu près‘), wie es im Radio berichtet wurde“. Weiterlesen
Nach welchen Kriterien Informationen ausgewählt und Nachrichten dargestellt werden sollten:
Executive Producerin MacKenzie Morgan… Weiterlesen
Die Medien sind in vielen Ländern zu einem Teil des politischen Systems geworden. Es gibt im politischen Journalismus ein Rollenverständnis, das lautet: Wir sind dann objektiv und fair, wenn wir in unserer Berichterstattung stets allen Parteien Platz einräumen. …
Es gibt zwei Probleme mit dieser Haltung. Wenn das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Parteien sinkt, sinkt auch das Vertrauen in die Medien. Das zweite Problem geht auf einen grundlegenden Konstruktionsfehler zurück. Weiterlesen
Missstände aufdecken und im Dienste der Gesellschaft informieren: Diese zwei Rollen sehen Medienschaffende als äusserst wichtig an. Doch nur selten in Nachrichtenartikeln setzen sie ihre favorisierten Rollenmodelle auch tatsächlich um, wie eine Studie der Universität Freiburg zeigt. … Gemäss Ergebnissen betrachten Zeitungsjournalistinnen und -journalisten die investigative Watchdog-Rolle und den bürgerorientierten Journalismus als wichtigste Rollenvorstellungen. Weiterlesen
Informationen zu aktuellen Neuigkeiten seien speziell im Internet massenhaft vorhanden. Die in der Studie untersuchten, traditionellen nationalen Zeitungen würden deshalb mit der neutralen Berichterstattung keinen Mehrwert liefern. Ein solcher entstehe erst, wenn Spezialisten aktuelle Geschehnisse auch analysieren, interpretieren und kommentieren.… Weiterlesen