Dass er PBS, NPR und anderen öffentlichen Sendern, die zu 15 beziehungsweise acht Prozent von der Regierung finanziert werden, den Hahn abdreht, ist realistisch. Die politische Rechte fordert das seit Langem. Ob dies zum Kollaps der Sender führt, ist jedoch… Weiterlesen
Die Leute gehen ihrem Alltag nach. Niemand sagt Frauen, dass sie schweigen sollen. Und die Medien machen weiter ihre Arbeit. Wir haben Frauen vor der Kamera und Frauen, die im Radio sprechen. Das hat sich nicht verändert. Bisher jedenfalls. Wir… Weiterlesen
Mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis wurden Reportagen aus Ostdeutschland ausgezeichnet – produziert von Westdeutschen. Das sieht man den Filmen an.
Der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ist einer der renommiertesten deutschen Medienpreise. In diesem Jahr geht er an Eva Schulz und Jan Lorenzen. Am Donnerstagabend wurde… Weiterlesen
Im Verlauf der KriKoWi: talks-Reihe „Medien im Krieg – Krieg in den Medien“ möchten wir Aspekte von Kriegsberichterstattung in den deutschen Medien differenziert und multiperspektivisch diskutieren. Sie soll einen Debattenraum schaffen, in dem Wissenschaftler*innen, Medienmacher*innen, Aktivisti*innen und Rezipient*innen ins Gespräch… Weiterlesen
Ein regionaler Journalismus der Zukunft (print wie digital) sollte sich also zuerst seinen ureigenen Aufgaben widmen: Aufdecken und Aufklären. Die ganzen Klicks für Listicles und Bilderstrecken kann demnächst die KI einsammeln. Keine KI, kein Spiegel-Reporter, kein Meta-Angestellter wird herausfinden, dass… Weiterlesen