Ich habe das jüngst auf zwei Stichworte zu reduzieren versucht. Das eine ist Aufmerksamkeitsökonomie, die dafür sorgt, dass all die Themen, mit denen man Klicks erzeugen kann und den Leuten Angst einjagen kann, in den Vordergrund rücken und Vieles andere… Weiterlesen
Bundeswehr-Professor Masala, der Drosten des Ostfront-Talks, nennt einen Trump-Putin-Deal ein „apokalyptisches Szenario“. Jeder hat so seine Vorstellung vom Jüngsten Gericht. CDU-Offensivverteidiger Kiesewetter redet von „irrer US-amerikanischer Machtpolitik“. Als hätte ein halbwegs sortierter Hegemon je anderes betrieben als Machtpolitik respektive eine… Weiterlesen
Das Wichtigste ist sicherlich, dass sich die Finanzierungsbasis total verschlechtert hat. Im Journalismus generell, und das gilt natürlich insbesondere für Wissenschafts- und Medienjournalismus. Denn es herrscht ja im Journalismus der Glaube vor, dass das Wichtigste überhaupt der Politikjournalismus ist und… Weiterlesen
Auch für den Journalismus bedeutet die generative KI mit den großen Sprachmodellen (LLMs) einen Paradigmenwandel, Sommer spricht vom „Gamechanger“. Weil nun das Schreiben als solches kein Thema mehr sei. Er sagt: „Ich kann ohne journalistische Ausbildung einen wahnsinnig guten Text… Weiterlesen
Wenn ein Fachmagazin verschwindet, wächst die Gefahr, dass dessen Themen an Sichtbarkeit verlieren. Dies zeigte sich in anderen Medienhäusern, welche die Rubriken für Fachredaktionen strichen. Die journalistischen Spezialkräfte sind dann gezwungen, ihre Vorschläge in den tagesaktuellen Redaktionen durchzusetzen, wo sie… Weiterlesen