Wenn Menschen in Deutschland angeben, sie trauten sich nicht mehr, ihre Meinung zu sagen, dann kommt von links oft die Gegenfrage: Geht es nicht eigentlich nur darum, dass du keinen Widerspruch möchtest? Von rechts wiederum wird das Gefühl verstärkt, dass… Weiterlesen
Ricarda Lang ging mit der für sie vielfach fragwürdigen Rolle der Medien ins Gericht. Sie registriere paradoxerweise immer wieder eine gleichzeitige Verächtlichmachung von politischem Streit und politischem Konsens. Oft sei in den Medien, etwa in der abendlichen TV-Talkrunde, die Unfähigkeit… Weiterlesen
Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Donald Trump – und Medien verlieren sich in Human-Touch-Geschichten und Benimm-Ratgebern. Damit gehen sie dem US-Präsidenten auf den Leim. Sie berichten nicht nur über seine furchtbare Show, sie werden ein Teil davon und spielen sie mit.… Weiterlesen
In den vergangenen Jahren sind eine ganze Reihe von Journalistinnen und Journalisten auf die Regierungsseite gewechselt. Gut ist das nicht. Es nährt den Verdacht, dass die ohnehin nicht allzu große Distanz zwischen Berichterstattern und Politikern immer kleiner wird. Bei Kornelius… Weiterlesen
Bemerkenswert ist, was Wellmer über den Umgang mit der AfD sagt: Es gebe keine Richtlinie dazu. Man werde auch über diese Partei genauso berichten wie über die anderen, viele würden sie ja wählen, das könne man nicht ausblenden. Sollte es… Weiterlesen