Denn die Symbolik ist natürlich gewichtig: Der reichste Mann der Welt wirbt in einer deutschen Tageszeitung für eine rechte Partei. Ist das also ein gefährlicher „Tabubruch“, wie in mehreren Medien zu lesen ist?
Mich überzeugt diese drastische Einordnung nicht –… Weiterlesen
Ohne gute Aufklärung kann eine demokratische Gesellschaft sich nicht gut organisieren, orientieren und Schlüsse ziehen. Aber es braucht ein Umdenken. Wir haben uns zu lange auf Fake News und das Aufdecken direkter Lügen konzentriert und zu wenig auf Fake Politics.… Weiterlesen
Pressefreiheit gibt es, weil die Presse eine Aufgabe hat. Wenn sie diese Aufgabe nicht mehr wahrnimmt, wird die Pressefreiheit hohl. Die Gefahr ist gross, dass der Journalismus verflacht und verdummt, wenn und weil der Renditedruck steigt; wenn und weil an… Weiterlesen
Das Anliegen, die Verbreitung verfassungsfeindlicher Ansichten zu verhindern, ist ebenso wenig ein Grund, Meinungen zu beschränken, wie deren Wertlosigkeit oder auch Gefährlichkeit. Die mögliche Konfrontation mit beunruhigenden Meinungen, auch wenn sie in ihrer gedanklichen Konsequenz gefährlich und selbst wenn sie… Weiterlesen
Schon am Beispiel der PDS und später der LINKEN konnte – dank der Agenda-Setting-Forschung – gezeigt werden, dass extreme Parteien in dem Moment an Unterstützung verlieren, in dem die Leitmedien sich mit den sachpolitischen Programmen beschäftigten. Wenn jedoch das Hauptaugenmerk… Weiterlesen