Für mich war ein erschütternder Moment, als der von mir hochgeschätzte Kollege Walter van Rossum für den WDR untragbar wurde, weil er als notorischer Medienkritiker auch die Corona-Berichterstattung und Politik medienkritisch hinterfragte. Seine Kommentare kann man finden, wie man will,… Weiterlesen
„Das laute Schweigen der Medien über Joe Biden“ prangert gerade René Pfister, der US-Korrespondent des „Spiegel“, an. Genauer: das „Versagen“ von US-Journalisten, die „lange (…) zögerlich über Bidens Verfall berichteten“.
Nun ist es natürlich nie ganz so leicht, das „Schweigen“… Weiterlesen
Wenn sich Studierende an einer Kunsthochschule mit Fotografie beschäftigen, lernen sie als Erstes, zwei Aspekte eines Fotos zu betrachten. Zum einen die Form eines Bildes. Darunter fällt seine Komposition. Und dann gibt es aber auch noch den Bildinhalt: Was genau… Weiterlesen
Vom Attentat auf Trump kursiert besonders ein Foto – dabei zeigt es nur einen winzigen Aspekt. Ikonische Fotografie kann Komplexität nicht erfassen. […] Livemitschnitte des Ereignisses zeigen freilich etwas ganz anderes: Sie zeigen Chaos. Trump, der auf dem Foto so… Weiterlesen
Wir haben ja gesehen, was man mit uns in der DDR versucht hat. Was ja auch zum Teil gewirkt hat. Heute geht es darum, dass man teilweise versucht, psychologische Mechanismen in irgendeiner Weise für einen guten Zweck einzusetzen. Aber damit… Weiterlesen