Konzentriert man sich auf die allgemeinen Nachrichtenmedien, sind Medienberichte, die strafrechtlich relevant wären, in unserem Land außerordentlich selten oder gar inexistent.
Sich darüber hinauszuwagen, bedeutet, eine Prämisse zu akzeptieren, die häufig abgelehnt wird – vielleicht weil sie äußerst unbequem ist:… Weiterlesen
Verschwörungstheorien sind auch Formen, mit einer komplexen, unübersichtlichen Welt umzugehen. Was immer geschieht, es lässt sich zumindest erklären. Es gibt Täter, Hintermänner, die die Fäden ziehen. Wer in der realen Welt ‘nicht weiss, wie ihm geschieht’, der weiss in der… Weiterlesen
Die diesjährige repräsentative Befragung von 2.164 Menschen fand zwischen dem 7. September und dem 21. Oktober mittels Telefon- und Online-Interviews statt. […]
Derzeit denken nur mehr 34% der Menschen, dass das politische System in Österreich gut funktioniert. Das ist der… Weiterlesen
Wir wissen aus der Forschung und aus der Praxis: Ohne Quote ändert sich nichts. Es ist schlicht das einzige Instrument das wirkt. Quoten als freiwillige Selbstverpflichtung sind messbar, transparent und verbindlich. Klar, es gibt Vorurteile, aber nur durch Quoten werden… Weiterlesen
Das Motto der Zeitung, so steht es über dem Eingang des Medienhauses am Askanischen Platz, war bisher „Rerum cognoscere causas – die Ursachen der Dinge erkennen“. Mit der Verkleinerung des Formats beginnt anscheinend auch – zumindest im Medienbereich – eine… Weiterlesen