Aber die Frage ist: Wie könnte man als Medium, als Journalistin oder Journalist nicht leichtgläubig erscheinen? Erscheint man eher leichtgläubig, wenn man das, was eine „politische Bombe“ sein soll, nicht als eine solche betrachtet und die Existenz des vermeintlichen Skandals… Weiterlesen
Einen detaillierten Blick auf das Mediengeschehen gibt der neue Quartalsbericht. Er speist sich aus den Auswertung von Internetseiten, Zeitungen, Fachzeitschriften, Informationsdiensten, Verbands- und Unternehmenspublikationen. Im Frühjahr nun hat das Internet erstmals das Fernsehen als wichtigste Quelle für „News“ abgelöst. Die… Weiterlesen
Erstens geht man davon aus, ein Autor infiziere sich gleichsam durch Präsenz in einem Medium mit den negativen Eigenschaften, die man dem Medium beilegt. Das ist magisches Kontaktschuld-Denken und nicht ernstzunehmen.
Zweitens unterstellen die „Brandmaurer“: „Taucht jemand bei Zeitung X… Weiterlesen
Es geht um die Dominanz der Amerikaner auf dem Feld der digitalen Medien. Was würde eigentlich geschehen, wenn die USA tatsächlich kippen – und eine antidemokratische Regierung zunehmende Kontrolle über die Plattformen erlangt? […]
Die Verflechtungen zwischen Vance und den… Weiterlesen
Manipulations- und Propagandatechniken braucht man vor allem in Demokratien. In Autokratien kann ich auch einfach befehlen. Aber in Demokratien muss ich überzeugen. Und die Techniken sind viel subtiler und ausgefeilter. Den Menschen soll nicht nur eingeredet werden, was man möchte.… Weiterlesen