Die Forderung nach Regulierung von TikTok oder anderen Medien wird von rechten Ideologen oft als Angriff auf die Meinungsfreiheit gesehen. Dagegen kontert der Techunternehmer aus Düsseldorf: ‚Es ist wichtig zu verstehen, dass es in unserer Demokratie zwar eine Redefreiheit, aber… Weiterlesen
Kein überregionales Medium hat seinen Sitz im Osten, in den Führungsetagen von Medienhäusern sind kaum Menschen aus Ostdeutschland. Fast 35 Jahre nach dem Mauerfall gibt es in der deutschen Medienlandschaft eine massive Schieflage. Und das hat Folgen: Oft dominieren in… Weiterlesen
Faktenchecker und Behörden haben wenig Desinformation gefunden, die mit anspruchsvoller KI hergestellt wurde. Stattdessen stießen sie auf konventionelle Desinformation, wie erfundene Fakten und Geschichten. Ein Beispiel ist die angebliche Verhaftung von Ursula von der Leyen im Europaparlament, die mit leicht… Weiterlesen
Es darf nicht am Journalismus liegen, die Menschen zu animieren, etwas zu tun oder zu glauben. Es wäre schon ein riesiger Schritt, wenn die Realität abgebildet wird und nicht Projektionen oder Erzählungen. Und natürlich ist es ein gemeinsamer Prozess, politisch,… Weiterlesen
In den USA ist kürzlich etwas Interessantes passiert. Seit Anfang des Jahres will Spotify erst ab 1.000 Aufrufen für einen Song Geld ausbezahlen. Für die Interpreten ist das möglich: Deren Tantiemen sind durch private Verträge geregelt. Auf der Seite der… Weiterlesen