Anfang 2021 wurde unter der Überschrift „Hashtag#OneDirection“ eine interne Strukturreform im NDR auf den Weg gebracht. Ziel war es, die Direktionen für Fernsehen und Hörfunk aufzulösen und künftig zwei Geschäftsbereiche aus einer Direktion zu steuern. Beteiligt wurden bei dem Vorhaben… Weiterlesen
Medienvertrauen, Fake News und Desinfo: Deutsche zweifeln laut einer Studie an der Berichterstattung. Warum Verunsicherung nichts Schlechtes sein muss. […]
Aus Sicht zumindest mancher Medienforschender geht der veröffentlichte leitmediale Diskurs allerdings an wichtigen Erkenntnissen vorbei. Die Publika sollten nicht unterschätzt… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll informieren, bilden und unterhalten. Als unlängst der Medienstaatsvertrag novelliert wurde, geriet der Unterhaltungsauftrag aber ins Visier der Politik. Stand bisher im Gesetz »Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen Angebot entsprechen« heißt es künftig: »Unterhaltung, die einem öffentlich-rechtlichen… Weiterlesen
Sie lässt sich nicht für etwas Besseres eintauschen. Sie ist ein Geschenk, das es zu hüten und zu nutzen gilt. Wer die freie Presse nicht verteidigt, verliert die Demokratie. Wer sie hergibt, hat die Freiheit selbst aufgegeben.
In der Demokratie… Weiterlesen
Sie hilft im Kampf gegen Demagogen und Despoten – auch in der Gegenwart, in der es anstrengender wird, im Gestrüpp aus Lügen, Halbwahrheiten, ungedeckten Behauptungen und bloßen Bekenntnissen, die in den „sozialen Medien“ wuchern, mit soliden Informationen und durchdachten Meinungen… Weiterlesen