Der Medienstaatsvertrag untersagt in § 8 Werbung für Verhaltensweisen, die „in hohem Maße den Schutz der Umwelt gefährden“. Die Studie zeigt, dass die aktuelle Werbepraxis gegen diesen Punkt verstößt.
Eine Inhaltsanalyse von fast 10.000 Werbespots aus fünf TV-Sendern und 20… Weiterlesen
Die gesetzlich vorgeschriebene Schlichtungsstelle für Streitfälle zwischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und Presseverlagen zu den Internetangeboten der Sender liegt seit mehr als einem halben Jahr auf Eis. „Wir sind mit der ARD in Gesprächen zu einer neuen Schlichtungsvereinbarung“, teilte die Sprecherin des… Weiterlesen
Der Arbeitsausstand am 6. Mai wendet sich gegen Versuche, den öffentlichen Rundfunk „in ein Sprachrohr der Regierung zu verwandeln“
Die Journalisten von Italiens öffentlich-rechtlicher TV-Anstalt Rai werden am 6. Mai streiken, um gegen die „erdrückende Kontrolle“ durch die rechtsgerichtete Regierung… Weiterlesen
Die Lage ist paradox. Selbst wenn man der tiefen Überzeugung ist, dass die überdimensionierten Öffentlich-Rechtlichen keinen einzigen Cent mehr bekommen dürfen und alles anders werden muss, kann man nur feststellen: Gegen diese Blockade sollten die Sender unbedingt klagen. Sie müssen… Weiterlesen
Eine gänzlich andere Tonlage schlug Bernhard Pörksen in seinem Impuls „Kommunikationskonflikte und die Rolle unabhängiger Institutionen“ an. Er beobachtet eine „tektonische Verschiebung, eine Neukonstruktion unserer Informationswirklichkeit“. Diese werde von drei Paradoxien bestimmt.
Erstens: „Wir erleben eine gigantische Öffnung des kommunikativen… Weiterlesen