Die ARD wird weiterhin Kultur produzieren und auch veranstalten. Orchester wird es in den ARD Medienhäusern weiter geben. Die Herausforderung für die Zukunft ist aber: wie sichern wir die Finanzierung. Wir sind nicht gesetzlich verpflichtet, Klangkörper zu unterhalten, das… Weiterlesen
Für die neue Phase hat sich der Konzern drei Vorteile erarbeitet. Erstens: Er produziert nicht nur in den USA, sondern weltweit – ja, die Streiks betrafen und betreffen auch Netflix, das Portal feierte aber gewaltige Erfolge mit koreanischen Produktionen wie… Weiterlesen
Orbán ist sehr geschickt vorgegangen: Es gibt Pressefreiheit in Ungarn, sie kann aber nicht praktiziert werden. Nicht weil er Medien verboten hat, sondern weil er ihnen die Existenz verunmöglicht, wenn man nicht zu seinem Freundeskreis dazugehört. Schon bei Sebastian Kurz… Weiterlesen
Sind Fusionen die Antwort auf digitale und andere Herausforderungen für öffentlich-rechtliche Medien? Ein Blick auf die Forschung zu Unternehmensfusionen sollte hier zumindest skeptisch machen. Statt immer neuer Fusionsfantasien bräuchte es demnach moderne Netzwerkansätze, die auf Kooperation und Wettbewerb zugleich setzen.… Weiterlesen
Die Bundesländer Berlin und Brandenburg verhandeln aktuell einen neuen rbb-Staatsvertrag. Dabei wird die alte Medienwelt zementiert und politische Entscheidungen dürften eine Reform Richtung. […]
Aus dem Vorschlag trieft nur so die lineare Medienwelt der Vergangenheit, die sogar noch ausgebaut und… Weiterlesen